Mittwoch, 13. Juni 2007
Schädigt "blaues Blut" das Hirn?
Muss wohl. Wenn man sich ein Interview durchliest, welches Gloria Fürstin von Thurn und Taxis dem Glanzblättchen Vanity Fair gegeben hat. Oder wie sonst soll man sich die Ausführungen dieser Dame erklären, die mich stark an Eugenik erinnern. Dachte, dass hätte sich nach 1945 erledigt ...

Nun ja. Aber eine Fürstin darf ihr braun angehauchtes Gedankengut gern mal unter die Leute blasen. Und so entfleucht ihrem zerebralen Vakuum laut Pressemitteilung der Vanity Fair folgendes:

"Das Faszinierende am Adel ist der nachweisbare Stammbaum. Es wäre längst an der Zeit, dass wir als Spezies geschützt werden unter dem UNESCO-Weltkulturerbe. Die Schutzmaßnahme sollte so weit gehen, dass die UNESCO bestimmt, wen der Adel heiratet."

Könnte die UNESCO dann bitte auch gleich noch mit festlegen, dass der Adel sich nicht mehr vermehren darf. Das wäre nett.

... link (0 Kommentare)   ... comment



Statistik, Teil 4: Sabine Christiansen
Die große Mehrheit der Bundesbürger wird Sabine Christiansen nicht vermissen, wenn sie am 24. Juni die Moderation ihrer Sonntagsabends-Talkshow aufgibt. Das schreibt der "stern", der die Umfrage in Auftrag gab.

79 Prozent der Bundesbürger sei es wuscht, dass Christiansen geht.

Und ich bin einer davon.

Dabei wollte ich immer anders sein als die Masse ...


To prevent spam abuse referrers and backlinks are displayed using client-side JavaScript code. Thus, you should enable the option to execute JavaScript code in your browser. Otherwise you will only see this information.

... link (0 Kommentare)   ... comment



Donnerstag, 31. Mai 2007
Die Economist Intelligence Unit hat eine Liste der friedliebenden und ruhigen Länder - den so genannten Global Peace Index - veröffentlicht. An der Spitze der 121 Staaten umfassenden Liste steht Norwegen. Wir Deutsche tummeln uns auf Platz 12, letzter ist der Irak.

Und was sagt uns das? Ich weiß es nicht.

Das gesamte Ranking sieht dennoch folgendermaßen aus:

Rank Country Score
1 Norway 1.357
2 New Zealand 1.363
3 Denmark 1.377
4 Ireland 1.396
5 Japan 1.413
6 Finland 1.447
7 Sweden 1.478
8 Canada 1.481
9 Portugal 1.481
10 Austria 1.483
11 Belgium 1.498
12 Germany 1.523
13 Czech Republic 1.524
14 Switzerland 1.526
15 Slovenia 1.539
16 Chile 1.568
17 Slovakia 1.571
18 Hungary 1.575
19 Bhutan 1.611
20 Netherlands 1.620
21 Spain 1.633
22 Oman 1.641
23 Hong Kong 1.657
24 Uruguay 1.661
25 Australia 1.664
26 Romania 1.682
27 Poland 1.683
28 Estonia 1.684
29 Singapore 1.692
30 Qatar 1.702
31 Costa Rica 1.702
32 South Korea 1.719
33 Italy 1.724
34 France 1.729
35 Vietnam 1.729
36 Taiwan 1.731
37 Malaysia 1.744
38 United Arab
Emirates 1.747
39 Tunisia 1.762
40 Ghana 1.765
41 Madagascar 1.766
42 Botswana 1.786
43 Lithuania 1.788
44 Greece 1.791
45 Panama 1.798
46 Kuwait 1.818
47 Latvia 1.848
48 Morocco 1.893
49 United Kingdom 1.898
50 Mozambique 1.909
51 Cyprus 1.915
52 Argentina 1.923
53 Zambia 1.930
54 Bulgaria 1.936
55 Paraguay 1.946
56 Gabon 1.952
57 Tanzania 1.966
58 Libya 1.967
59 Cuba 1.968
60 China 1.980
61 Kazakhstan 1.995
62 Bahrain 1.995
63 Jordan 1.997
64 Namibia 2.003
65 Senegal 2.017
66 Nicaragua 2.020
67 Croatia 2.030
68 Malawi 2.038
69 Bolivia 2.052
70 Peru 2.056
71 Equatorial
Guinea 2.059
72 Moldova 2.059
73 Egypt 2.068
74 Dominican
Republic 2.071
75 Bosnia and
Herzegovina 2.089
76 Cameroon 2.093
77 Syria 2.106
78 Indonesia 2.111
79 Mexico 2.125
80 Ukraine 2.150
81 Jamaica 2.164
82 Macedonia 2.170
83 Brazil 2.173
84 Serbia 2.181
85 Cambodia 2.197
86 Bangladesh 2.219
87 Ecuador 2.219
88 Papua New
Guinea 2.223
89 El Salvador 2.244
90 Saudi Arabia 2.246
91 Kenya 2.258
92 Turkey 2.272
93 Guatemala 2.285
94 Trinidad and
Tobago 2.286
95 Yemen 2.309
96 United States
of America 2.317
97 Iran 2.320
98 Honduras 2.390
99 South Africa 2.399
100 Philippines 2.428
101 Azerbaijan 2.448
102 Venezuela 2.453
103 Ethiopia 2.479
104 Uganda 2.489
105 Thailand 2.491
106 Zimbabwe 2.495
107 Algeria 2.503
108 Myanmar 2.524
109 India 2.530
110 Uzbekistan 2.542
111 Sri Lanka 2.575
112 Angola 2.587
113 Cote d'Ivoire 2.638
114 Lebanon 2.662
115 Pakistan 2.697
116 Colombia 2.770
117 Nigeria 2.898
118 Russia 2.903
119 Israel 3.033
120 Sudan 3.182
121 Iraq 3.437

... link (0 Kommentare)   ... comment



Ja, nehmt mir auch noch die letzte Freude!
Zeitunglesen auf der Toilette ist ungesund, schreibt die Netzeitung. Das fördere das Hämorrhoiden-Problem: Die Anlage zu Hämorrhoiden hat jeder Mensch, aber Beschwerden kommen erst dann, wenn sie unnötig gereizt werden. Zu langes Sitzen auf dem Klo kann eine Ursache sein.

So mancher kann nicht ohne - doch Zeitung lesen auf der Toilette ist ungesund. Es sei ganz falsch, sich mit einer Zeitung auf das Klo zu verziehen und nach dem Stuhlgang noch sitzen zu bleiben, zu drücken und zu pressen, warnt Alexander Herold vom Enddarm-Zentrum in Mannheim in einem Artikel der in Baierbrunn erscheinenden «Apotheken Umschau» (Ausgabe 6/2007). «Das quetscht die Hämorrhoiden so richtig nach unten.» Starkes Pressen bei chronischer Verstopfung strapaziere das Hämorrhoidengeflecht.


Das will ich gar nicht wissen.

Wer es doch wissen will, lese den Artikel. Da kommen dann noch Begriffe wie "ringförmiger Gefäßschwamm", "Hämorrhoidalpolster", "Feinabschluss des Afters" usw. vor.


To prevent spam abuse referrers and backlinks are displayed using client-side JavaScript code. Thus, you should enable the option to execute JavaScript code in your browser. Otherwise you will only see this information.

... link (0 Kommentare)   ... comment



Freitag, 25. Mai 2007
Stasi 2.0 ...
Im Frankfurter Museum für Kommunikation gab es mal eine Ausstellung, in der der detailliert gezeigt wurde, wie in der DDR damals die Briefpost ihrer Bürger heimlich öffnete und las. Wir standen davor und waren froh, dass wir nicht in so einem Land leben mussten, in dem die Privatsphäre des Einzelnen einen Scheißdreck zählte.

Heute, ein paar Jahre später, schlagen wir die taz auf und lesen, dass Fahnder des Landeskriminalamts Hamburg sich im Briefzentrum Hamburg-Mitte am Kaltenkirchener Platz in einem Raum eingenistet haben und dort die Postsendungen mehrerer Zustellungsbezirke - vor allem für die Szenestadtteile Altona, St. Pauli, Eimsbüttel sowie das Schanzen- und das Karoviertel - kontrollieren.

Ich bin sehr dafür, dass ein Staat von anderen Staaten lernt. Aber ob Stasi oder Gestapo hier die geeigneten Vorbilder sind, muss ich dann doch bezweifeln.

... link (0 Kommentare)   ... comment



Im Radsport wird gedopt.
Ach ... Echt?

... link (0 Kommentare)   ... comment