... newer stories
Donnerstag, 19. Juli 2007
Bekanntlich ...
mesca, 16:39h
... sind ARD und ZDF aus der Live-Berichterstattung zur Tour de France ausgestiegen. Weil: Doping vom Sinkewitz.
Und da liegt sie nun, die Tour, am medialen Boden, halbtot ...
Was passiert mit Halbtotem?
Die Geier kommen!
"Sat.1 steigt mit sofortiger Wirkung in die Berichterstattung der Tour de France ein. Hierzu hat ProSiebenSat.1 gerade die Rechte erworben. Bereits heute ab 15.00 Uhr wird Sat.1 die 11. Etappe (von Marseille nach Montpellier, 182,5 km) zeigen", wurde eben verkündet.
Nachtrag
Dem Fernsehsender Sat. 1 spingen wegen der Übertragung der Tour de France die Werbekunden ab. Das steht laut Pressemitteilung morgen in der W&V. Danach will beispielsweise der Konsumgüterhersteller Unilever im Umfeld des Tour nicht werblich in Erscheinung treten. Die Tour sei für Sat 1. ein "wirtschaftliches Desaster", erklärte demnach Jürgen Kievit, TV-Stratege bei der Omnicom Media Group gegenüber W&V. Nach W&V-Angaben hat Sat.1 reagiert und die Preise für Werbeschaltungen deutlich gesenkt - die Rede ist von bis zu 50 Prozent.
Und da liegt sie nun, die Tour, am medialen Boden, halbtot ...
Was passiert mit Halbtotem?
Die Geier kommen!
"Sat.1 steigt mit sofortiger Wirkung in die Berichterstattung der Tour de France ein. Hierzu hat ProSiebenSat.1 gerade die Rechte erworben. Bereits heute ab 15.00 Uhr wird Sat.1 die 11. Etappe (von Marseille nach Montpellier, 182,5 km) zeigen", wurde eben verkündet.
Nachtrag
Dem Fernsehsender Sat. 1 spingen wegen der Übertragung der Tour de France die Werbekunden ab. Das steht laut Pressemitteilung morgen in der W&V. Danach will beispielsweise der Konsumgüterhersteller Unilever im Umfeld des Tour nicht werblich in Erscheinung treten. Die Tour sei für Sat 1. ein "wirtschaftliches Desaster", erklärte demnach Jürgen Kievit, TV-Stratege bei der Omnicom Media Group gegenüber W&V. Nach W&V-Angaben hat Sat.1 reagiert und die Preise für Werbeschaltungen deutlich gesenkt - die Rede ist von bis zu 50 Prozent.
... link (0 Kommentare) ... comment
Frontal21 ...
mesca, 14:21h
... gucke ich an sich ganz gern. In der Regel bekomme ich den Eindruck, dass da gut recherchiert wird und die Beiträge mir die Welt ein bisschen transparenter machen.
Aber jede Regel hat ihre Ausnahme. So gestern: Da ging es um platzierte PR-Beiträge, die natürlich nur bei den Privaten an der Tagesordnung sind.
Lächerlich! Was hier sehr schön aufgedröselt wird.
Was das ZDF u. a. an vorproduzierten Hörfunkbeiträgen in die Welt schickt, kann man sich hier anschauen. Fertig produziert (von unseren GEZ-Gebühren), komplett mit Anmoderation - da soll sicher keiner mehr journalistisch beigehen, sondern einfach nur senden.
Die Süddeutsche hat außerdem mal die Schleichwerbungspraxis u. a. auch im ZDF beleuchtet, was die Unabhängigkeit des öffentlich-rechtlichen Senders nicht gerade unterstreicht.
Bleibt ein schaler Eindruck. Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen schmeißen. Zumal, wenn er sich - im Gegensatz zu den privaten Sendern - mit Milliarden Euro GEZ-Zwangsabgabe finanzieren lässt.
Shame on you, Frontal21!
Aber jede Regel hat ihre Ausnahme. So gestern: Da ging es um platzierte PR-Beiträge, die natürlich nur bei den Privaten an der Tagesordnung sind.
Lächerlich! Was hier sehr schön aufgedröselt wird.
Was das ZDF u. a. an vorproduzierten Hörfunkbeiträgen in die Welt schickt, kann man sich hier anschauen. Fertig produziert (von unseren GEZ-Gebühren), komplett mit Anmoderation - da soll sicher keiner mehr journalistisch beigehen, sondern einfach nur senden.
Die Süddeutsche hat außerdem mal die Schleichwerbungspraxis u. a. auch im ZDF beleuchtet, was die Unabhängigkeit des öffentlich-rechtlichen Senders nicht gerade unterstreicht.
Bleibt ein schaler Eindruck. Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen schmeißen. Zumal, wenn er sich - im Gegensatz zu den privaten Sendern - mit Milliarden Euro GEZ-Zwangsabgabe finanzieren lässt.
Shame on you, Frontal21!
... link (0 Kommentare) ... comment
Freitag, 29. Juni 2007
Der blaue Dunst ...
mesca, 14:24h
Im Rahmen einer Mitgliederversammlung hat der Verband der Cigarettenindustrie (VdC) gestern beschlossen, den Verband aufzulösen.
Es wird aber weiterhin Zigaretten geben.
Puh ...
Es wird aber weiterhin Zigaretten geben.
Puh ...
... link (0 Kommentare) ... comment
Donnerstag, 28. Juni 2007
Komiker in Deutschland ...
mesca, 17:51h
... heißen heute Comedians. Aber darum geht es eigentlich nicht.
Eben im Golem-Newsletter war eine echt lustige Geschichte, die für mich komplett neu war. Das muss nichts heißen, ist aber nun mal so.
Der bekannte Comedian "Atze Schröder" hat(te) Stress mit Wikipedia. Und dann den Kürzeren gezogen. Zu lesen ist das alles hier.
Er fand's nicht lustig, denke ich mal. Ich dagegen sehr.
Eben im Golem-Newsletter war eine echt lustige Geschichte, die für mich komplett neu war. Das muss nichts heißen, ist aber nun mal so.
Der bekannte Comedian "Atze Schröder" hat(te) Stress mit Wikipedia. Und dann den Kürzeren gezogen. Zu lesen ist das alles hier.
Er fand's nicht lustig, denke ich mal. Ich dagegen sehr.
... link (0 Kommentare) ... comment
Millionäre in Deutschland
mesca, 17:17h
Der World Wealth Reports, den die US-Investmentbank Merrill Lynch und die Beratungsfirma Capgemini erheben, hat es herausgefunden: In Deutschland leben 798.000 Menschen mit einem liquiden Vermögen von mehr als einer Millionen Euro.
Schreibt die FTD in ihrer heutigen Ausgabe.
Wenn nun jeder von denen morgen früh im Durchschnitt 10.000 Euro für wohltätige Zecke spenden würde, kämen damit rund 8 Milliarden Euro zusammen. Und sie hätten dann immer noch 990.000 Euro Geld zum Ausgaben.
Bei 100.000 Euro im Schnitt (Herr Ackermann oder die Aldi-Brüder würden etwas mehr zahlen als ein "Einfachmillionär" wären das sogar 80 Milliarden Euro (in Zahlen: 80.000.000.000 Euro). Und die Jungs und Mädels wären immer noch reich.
Warum ist eine Reichensteuer nochmal schädlich?
Schreibt die FTD in ihrer heutigen Ausgabe.
Wenn nun jeder von denen morgen früh im Durchschnitt 10.000 Euro für wohltätige Zecke spenden würde, kämen damit rund 8 Milliarden Euro zusammen. Und sie hätten dann immer noch 990.000 Euro Geld zum Ausgaben.
Bei 100.000 Euro im Schnitt (Herr Ackermann oder die Aldi-Brüder würden etwas mehr zahlen als ein "Einfachmillionär" wären das sogar 80 Milliarden Euro (in Zahlen: 80.000.000.000 Euro). Und die Jungs und Mädels wären immer noch reich.
Warum ist eine Reichensteuer nochmal schädlich?
... link (0 Kommentare) ... comment
... older stories