Dienstag, 3. März 2009
Mal wieder ...
... zeigt sich, dass die öffentliche Hand sehr pflichtbewusst mit unseren Steuergeldern umgeht. Aktuell hat das Bundesverfassungsgericht entschieden, dass der Einsatz von Wahlcomputern bei der Bundestagswahl 2005 und verschiedenen Landtagswahlen verfassungswidrig war. Auf Deutsch: Illegal!

Insgesamt 1.800 Stück wurden für je 4.500 Euro gekauft. Macht zusammen 8.100.000 Euro. Und steht dafür irgendjemand gerade? Ja. Wir - die Steuerzahler ...

... link (0 Kommentare)   ... comment



Samstag, 28. Februar 2009
Ryanair ...
... überlegt in Person des Vorstandschef Michael O`Leary, ob man den Passagieren künftig nicht ein britisches Pfund für die Benutzung der Bordtoiletten berechnen könne.

Ob dabei nach großem oder kleinem "Geschäft" unterschieden wird, ist (noch) nicht bekannt. Indes bekommt der bekannte Ausspruch "da hat Dir doch einer ins Hirn geschissen" damit eine ganz persönliche Note.

... link (0 Kommentare)   ... comment



Dienstag, 24. Februar 2009
Kaiser's ...
... hat gewonnen! Auch in zweiter Instanz wurde bestätigt, dass sie eine Kassiererin fristlos feuern durften, weil sie angeblich 1,30 Euro an Pfandbons unterschlagen hat. Beweisen müssen sie das nach deutschen Arbeitsrecht nicht, da reicht schon der Verdacht.

Nachzulesen ist das unter anderem
hier und hier.

Naja. Das muss man nicht verstehen, Rechtsprechung hat halt nicht zwangsläufig mit gesundem Menschenverstand zu tun. Immerhin: Bei Kaiser's einkaufen muss ich allerdings auch nicht.

... link (0 Kommentare)   ... comment



Olaf Scholz ...
...ist Bundesminister für Arbeit und Soziales. Und findet, dass bei Hartz-IV-Empfängern die Abwrackprämie auf die Grundsicherung angerechnet werden soll.

Nun kann man darüber diskutieren, ob sich ein Hartz-IV-Empfänger überhaupt ein Auto leisten kann. Aber es geht hier um die grundsätzliche Haltung des Herren Bundesministers.

Wenn er sich beispielsweise selbst ein neues Auto kaufen würde (laut Interview mit der FAZ fährt er privat ein "rotes BMW-Coupé. Das ist zwar schon fünfzehn Jahre alt, aber ordentlich motorisiert", da wäre das aus umwelttechnischer Sicht sicherlich zu überlegen), dann würde er die gesamte Prämie bekommen.

Tja, Politiker sind eben etwas gleichere Menschen als andere. Vor allem als Hartz-IV-Empfänger.

... link (0 Kommentare)   ... comment



Wo liegt eigentlich das Problem?
Der Schaeffler-Konzern hat laut Pressemeldungen nach der Übernahme der Continental AG eine Kapitallücke von fünf bis sechs Milliarden Euro. Diese will er jetzt mit einem Kredit vom Staat (also mit Steuergeldern) schließen.

Laut Forbes-Liste liegt Maria-Elisabeth Schaeffler auf Platz 104 der reichsten Menschen der Welt und besitzt 8,5 Milliarden Dollar. Selbst bei dem aktuell ungünstigen Wechselkurs von Dollar zu Euro müsste das doch reichen, um die "Kapitallücke" selbst zu schließen. Oder?

... link (0 Kommentare)   ... comment