... newer stories
Mittwoch, 11. April 2007
n-tv ...
mesca, 18:11h
... kann man gucken. Muss man aber nicht. Denn der Sender gibt auch Pressemitteilungen heraus. Und da werden dann Leute zitiert. Werner Hoyer etwa, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der FDP. Er sagte in n-tv zum Thema Ausbau des umstrittenen US-Raketenschirms auf europäischem Boden tatsächlich folgendes:
"Ich bin der Auffassung, dass es legitim ist, darüber nachzudenken, ob Europa - übrigens Europa insgesamt - auf Dauer ein solches System braucht. Aber gegenwärtig geht es darum, alles zu tun, um zu verhindern, dass eine solche Überlegung in Zukunft erforderlich sein wird. Und deswegen bin ich auch der Auffassung, dass Abrüstungspolitik und kluges Verhandeln im Vordergrund stehen muss."
Puh. Wer braucht da noch Weichspüler?
"Ich bin der Auffassung, dass es legitim ist, darüber nachzudenken, ob Europa - übrigens Europa insgesamt - auf Dauer ein solches System braucht. Aber gegenwärtig geht es darum, alles zu tun, um zu verhindern, dass eine solche Überlegung in Zukunft erforderlich sein wird. Und deswegen bin ich auch der Auffassung, dass Abrüstungspolitik und kluges Verhandeln im Vordergrund stehen muss."
Puh. Wer braucht da noch Weichspüler?
... link (0 Kommentare) ... comment
Silvana Koch-Mehrin ...
mesca, 12:20h
... ihres Zeichens Chefin der FDP-Fraktion und stellvertretende Vorsitzende der europäischen Liberalen im Europaparlament hat dem Stern ein Interview gegeben. Sie wünscht sich darin u. a. eine stärkere Beteiligung der Männer an der Kleinkindbetreuung. Und sagt: "Man sollte mit Radikalforderungen an die Männer rangehen. Entweder gehen Mann und Frau in Elternzeit - oder keiner."
Das gibt mir nun doch zu denken. Wenn weder Mama noch Papa in Elternzeit gehen, sondern auf Arbeit, was passiert dann mit dem Baby? Sitzt das dann allein zu Hause und guckt Gerichtsshows im Privatfernsehen? Oder verhungert es still und leise, weil ja niemand da ist, der die Fütterung übernimmt?
Politiker haben mitunter schon skurrile Ansichten ...
Das gibt mir nun doch zu denken. Wenn weder Mama noch Papa in Elternzeit gehen, sondern auf Arbeit, was passiert dann mit dem Baby? Sitzt das dann allein zu Hause und guckt Gerichtsshows im Privatfernsehen? Oder verhungert es still und leise, weil ja niemand da ist, der die Fütterung übernimmt?
Politiker haben mitunter schon skurrile Ansichten ...
... link (0 Kommentare) ... comment
Donnerstag, 5. April 2007
Bussi Bär hat Geburtstag ...
mesca, 12:17h
Herzlichen Glückwunsch zum 40-Jährigen!
Mensch, damals ... seufz ...

Quelle: Kauka Presse & Marketing
Mensch, damals ... seufz ...

Quelle: Kauka Presse & Marketing
... link (0 Kommentare) ... comment
Mittwoch, 4. April 2007
Klar ...
mesca, 19:18h
... wollen die Geld damit verdienen, aber wenn ich genauer darüber nachdenke ... soooo abwegig ist das alles gar nicht. Es gibt bestimmt einen Politiker, der tief innen drinnen schon darüber nachdenkt, was man noch so alles verbieten könnte.
Ostern bald ohne Osterfeuer? Unglaublich, aber wahr: Die IHK warnt vor Überschreitungen der tageszulässigen Feinstaubwerte und hält ein Verbot für denkbar. Was kommt als nächstes? Ein Verbot des Osterhasen wegen Tierquälerei? Beim irischen Wettanbieter Paddy Power stehen die Quoten dafür bei 501,00.
Ebenfalls im Programm der irischen Buchmacher: Abschaffung von Ostereiern (Quote 81,00) - schließlich erhöhen diese die Cholesterinwerte. Doch bei Paddy Power wird auch bereits an die winterlichen Feiertage gedacht: Ein Weihnachtsbaumverbot zum
Vermeiden des Waldsterbens liegt bei einer Quote von 151,00. Selbst Knecht Ruprecht scheint gefährdet! (Quote 251,00) Entspricht doch Rutenbestrafung dem Tatbestand körperlicher Züchtigung. Eine Abschaffung des Christkindes wegen des Verdachtes auf Kinderarbeit ist jedoch äußerst unwahrscheinlich (Quote 1001,00).
Ostern bald ohne Osterfeuer? Unglaublich, aber wahr: Die IHK warnt vor Überschreitungen der tageszulässigen Feinstaubwerte und hält ein Verbot für denkbar. Was kommt als nächstes? Ein Verbot des Osterhasen wegen Tierquälerei? Beim irischen Wettanbieter Paddy Power stehen die Quoten dafür bei 501,00.
Ebenfalls im Programm der irischen Buchmacher: Abschaffung von Ostereiern (Quote 81,00) - schließlich erhöhen diese die Cholesterinwerte. Doch bei Paddy Power wird auch bereits an die winterlichen Feiertage gedacht: Ein Weihnachtsbaumverbot zum
Vermeiden des Waldsterbens liegt bei einer Quote von 151,00. Selbst Knecht Ruprecht scheint gefährdet! (Quote 251,00) Entspricht doch Rutenbestrafung dem Tatbestand körperlicher Züchtigung. Eine Abschaffung des Christkindes wegen des Verdachtes auf Kinderarbeit ist jedoch äußerst unwahrscheinlich (Quote 1001,00).
... link (0 Kommentare) ... comment
Hans-Christian Ströbele ...
mesca, 18:42h
... von den Grünen sagte: "Mit dem, was sich Schäuble vorgenommen hat, ist er schlimmer als sein Vorgänger Schily."
Es geht - wie sollte es anders sein - um die so genannte Stasiierung der Bundesrepublik Deutschland, sprich: die totale Überwachung, weil ja jeder ein Terrorist sein/werden könnte und man das verhindern muss. Und wenn man dafür sämtliche Bürgerrechte abschafft.
Erinnert sich eigentlich noch jemand an Manfred Kanther, als der mal Innenminister war (lange bevor er dann Geld der CDU Hessen in die Schweiz und nach Liechtenstein verbracht hat ...)? Den fanden wir damals echt schlimm.
Heute muss ich zugeben: Was ein Waisenknabe ist Herr Kanther zu diesen Überwachungsneurotikern von heute, oder?
Es geht - wie sollte es anders sein - um die so genannte Stasiierung der Bundesrepublik Deutschland, sprich: die totale Überwachung, weil ja jeder ein Terrorist sein/werden könnte und man das verhindern muss. Und wenn man dafür sämtliche Bürgerrechte abschafft.
Erinnert sich eigentlich noch jemand an Manfred Kanther, als der mal Innenminister war (lange bevor er dann Geld der CDU Hessen in die Schweiz und nach Liechtenstein verbracht hat ...)? Den fanden wir damals echt schlimm.
Heute muss ich zugeben: Was ein Waisenknabe ist Herr Kanther zu diesen Überwachungsneurotikern von heute, oder?
... link (0 Kommentare) ... comment
Nett von ihm ...
mesca, 18:31h
Im Namen des großen iranischen Volkes werde den britischen Soldaten vergeben, sagte heute Irans Präsident Mahmud Ahmadinedschad. Die Gefangenen kämen als Geschenk zum Osterfest frei.
Könnte der Toni doch als Dankeschön mal mit den George W. sprechen ... und der dann ein paar Leute aus Guantanamo freilassen, oder?
Wäre es nicht schön, wenn sich endlich alle wieder lieb hätten?
Könnte der Toni doch als Dankeschön mal mit den George W. sprechen ... und der dann ein paar Leute aus Guantanamo freilassen, oder?
Wäre es nicht schön, wenn sich endlich alle wieder lieb hätten?
... link (0 Kommentare) ... comment
Programmkinos ...
mesca, 13:46h
... sollte man wirklich öfter besuchen. Weil: Dann sieht man Geschichten wie diese:
Melé ist Sängerin in einer Bar, ihr Mann arbeitslos. Sie teilen sich mit anderen Bewohnern den Hinterhof eine Hauses in Malis Hauptstadt Bamako, der zudem noch von Hühnern und Ziegen bevölkert wird, durch den Hochzeitsgesellschaften ziehen und wo regelmäßig der große Waschtag zelebriert wird. Und mitten in diesem bunten Kosmos des afrikanischen Alltagslebens findet eine Gerichtsverhandlung statt, in der Vertreter der afrikanischen Zivilgesellschaft Klage erheben gegen die Aktivitäten des internationalen Währungsfonds IWF und die Entwicklungspolitik der Weltbank, die mit ihren Projekten und Planungen das Land zugrunde richten.
BAMAKO ... heißt der Film. Und es ist ein guter.
Außer für dieses total aufgeklärte Paar, dass meinte, während des Films einen Döner essen zu müssen. In Programmkinos kann man es ja machen. Boah, hat das gestunken.
Nach einer halben Stunden sind sie dann gegangen. Und das Kino hat geklatscht.
Herrlich.
Melé ist Sängerin in einer Bar, ihr Mann arbeitslos. Sie teilen sich mit anderen Bewohnern den Hinterhof eine Hauses in Malis Hauptstadt Bamako, der zudem noch von Hühnern und Ziegen bevölkert wird, durch den Hochzeitsgesellschaften ziehen und wo regelmäßig der große Waschtag zelebriert wird. Und mitten in diesem bunten Kosmos des afrikanischen Alltagslebens findet eine Gerichtsverhandlung statt, in der Vertreter der afrikanischen Zivilgesellschaft Klage erheben gegen die Aktivitäten des internationalen Währungsfonds IWF und die Entwicklungspolitik der Weltbank, die mit ihren Projekten und Planungen das Land zugrunde richten.
BAMAKO ... heißt der Film. Und es ist ein guter.
Außer für dieses total aufgeklärte Paar, dass meinte, während des Films einen Döner essen zu müssen. In Programmkinos kann man es ja machen. Boah, hat das gestunken.
Nach einer halben Stunden sind sie dann gegangen. Und das Kino hat geklatscht.
Herrlich.
... link (0 Kommentare) ... comment
... older stories